Donnerstag, 24. Juli 2014
Freitag, 18. Juli 2014
Montag, 7. Juli 2014
Donnerstag, 15. Mai 2014
Ausmärsche und Pfingsten
Knabenbataillon 2014 http://knabenbataillon.blogspot.de
Während der Pfingstferien üben wir n i c h t!
Die nächste Übungseinheit findet dann am Mittwoch, den
25.06.2014 um 18.00 Uhr im Pausenhof der Grundschule statt. Am 02.07.2014 üben wir ebenfalls noch mal im Pausenhof.
Dann finden bereits die Ausmärsche mit der Knabenkapelle in
der Altstadt statt.
Treffpunkt hierzu ist immer um 18.45 Uhr Schweinemarkt
hintern Rathaus.
Ende ist um ca. 20.00 Uhr am Rathaus.
Termine:
Mittwoch, 09.07.2014 18.45
Uhr
Montag, 14.07.2014 18.45 Uhr
Mittwoch, 16.07.2014 18.45
Uhr
Für die Kinderzeche gibt es rechtzeitig einen eigenen
Zeitplan.
Thomas Vaas
Klaus Gögelein
09851/6712
Samstag, 3. Mai 2014
Uniformanprobe 2014
Knabenbataillon 2014 http://knabenbataillon.blogspot.de
Wie bereits bekannt ist, üben wir immer mittwochs von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr im Pausenhof der Grundschule.
Sollte einmal ein Bub bei den Übungseinheiten verhindert sein, dann bitte Bescheid geben, bzw. durch einen Klassenkameraden entschuldigen lassen.
Die Termine für die Uniformanprobe bitte einhalten. Danke!
Uniformanprobe in der Kleiderkammer im Zeughaus in der Bauhofstraße
Montag, 12.05.2014 von 13.00 - 14.00 Uhr Leutnants , Fahnengruppe und 1. Zug
Dienstag, . 13.05.2014 von 13.00 - 14.00 Uhr Alle Soldaten 2. und 3. Zug
Mittwoch, . 14.05.2014 von 13.00 - 14.00 Uhr Alle Soldaten 4. und 5. Zug
Obrist, Hauptmann und Oberleutnant bitte nach telefonischer Absprache mit Kleiderkammer!
Montag, 14. April 2014
Samstag, 12. April 2014
Donnerstag, 13. März 2014
Allgemeiner Kinderzecheplan 2014
Termin Kinderzeche 2014: 18.-27 Juli
Freitag, 18. Juli 2014
17.30 Uhr
Konzert der Dinkelsbühler Stadtkapelle auf dem Weinmarkt mit anschließendem Ausmarsch zum Festzelt auf dem Schießwasen
18.30 Uhr
Eröffnung des Volksfestes auf dem Schießwasen mit Bieranstich und traditioneller Festbierprobe
Samstag, 19. Juli 2014
10.30 Uhr
Tänze der Jugend und Tänze der Zunfttanzgruppe Weinmarkt vor der Schranne
15.00 Uhr
Historisches Festspiel “Die Kinderzeche” mit Overtüre im Schrannen-Festsaal
16.45 Uhr
“Stadtübergabe” auf dem Altrathausplatz; anschließend kleiner Zug der historischen Gruppen zur Schranne
19.00 Uhr
Dämmerschoppen im Biergarten des Hotels Eisenkrug
20.00 Uhr
Sommerfestspiele im Garten am Wehrgang
20.30 Uhr
Tonbildschau im Konzertsaal, Spitalhof
Sonntag, 20. Juli 2014
07.00 Uhr
Wecken durch die Dinkelsbühler Knabenkapelle
08.30 Uhr
Lagerleben - Schwedische Truppen auf der Schwedenwiese, Stadtknechte am Wörnitztor, Dinkelsbühler Bürgergruppe, Dorfhauptmannschaft, Bettler und Torwächter im Spitalhof
09.15 Uhr
1. Aufführung Historisches Festspiel “Die Kinderzeche” mit Overtüre im Schrannen-Festsaal
10.00 Uhr
Tänze im Schwedenlager
11.00 Uhr
“Stadtübergabe” auf dem Altrathausplatz; anschließend kleiner Zug der historischen Gruppen zur Schranne
11.45 Uhr
2. Aufführung Historisches Festspiel “Die Kinderzeche” mit Overtüre im Schrannen-Festsaal
13.30 Uhr
“Stadtübergabe” auf dem Altrathausplatz
14.00 Uhr
Historischer Festzug mit Spruch des kleinen Obristen
15.15 Uhr
Fahnenübergabe am Rathaus
16.30 Uhr
Tänze der Zunfttanzgruppe, Weinmarkt vor der Schranne
Montag, 21. Juli 2014
07.00 Uhr
Wecken durch die Dinkelsbühler Knabenkapelle
08.00 Uhr
Ökumenischer Festgottesdienst im Münster St.Georg.
08.30 Uhr
Lagerleben - Schwedische Truppen auf der Schwedenwiese, Stadtknechte am Wörnitztor, Dinkelsbühler Bürgergruppe, Dorfhauptmannschaft,Bettler und Torächter im Spitalhof
09.45 Uhr
Historisches Festspiel “Die Kinderzeche” mit Overtüre im Schrannen-Festsaal
10.00 Uhr
Tänze im Schwedenlager
11.30 Uhr
“Stadtübergabe” auf dem Altrathausplatz
12.00 Uhr
Historischer Festzug mit Beteiligung der Schulklassen und Spruch des kleinen Obristen
15.30 Uhr
Tänze der Zunfttanzgruppe, Weinmarkt vor der Schranne
Dienstag, 22. Juli 2014
09.00 Uhr
Grosser Kinderfestzug mit der Dinkelsbühler Knabenkapelle, dem Knabenbataillon, Zunfttanzgruppe und historischen Kindergruppen
09.30 Uhr
Tänze der Jugend auf dem Weinmarkt, Lorereigen, Dinkelsbühler Schäferreigen, Biedermeiertanz, Kinderzechguckenreigen, Spruch des kleinen Obristen vor der Schranne.
Anschliessend: Beschenkung der Dinkelsbühler Kinder mit den traditionellen Kinderzechgucken am Rathaus
10.00 Uhr
Frühschoppen im Biergarten Gasthaus "Stern" und in der Brauereigaststätte "Wilder Mann"
10:30 - 12.00 Uhr
Kinderbelustigung auf der Bleiche
16.00 Uhr
Dämmerschoppen im Gasthof "Goldenes Lamm"
Mittwoch, 23. Juli 2014
10.00 Uhr
Frühschoppen in Meiser´s Café
ab 12.00 Uhr
Kindertag des Volksfestes auf dem Schießwasen
22.30 Uhr
Feuerwerk auf dem Schießwasen
Donnerstag, 24. Juli 2014
10.30 Uhr
Kinderzech-Empfang für ehemalige Dinkelsbühler und Neubürger im Foyer des Kinderzech-Zeughauses Bauhofstrasse 43 durch den Herrn Oberbürgermeister Dr. Hammer.
14.30 Uhr
Führung durchs Kinderzech-Zeughaus
19.00 Uhr
Tänze der Jugend und Tänze der Zunfttanzgruppe Weinmarkt vor der Schranne
Freitag, 25. Juli 2014
18.00 Uhr
Aufmarsch der Dinkelsbühler Knabenkapelle und Tänze der Jugend auf dem Weinmarkt vor der Schranne; Lorereigen, Dinkelsbühler Schäferreigen, Biedermeiertanz, Kinderzechguckenreigen
19.00 Uhr
Tanz auf dem Weinmarkt
(bei guter Witterung) näheres siehe Aktuelles
Samstag, 26. Juli 2014
10.30 Uhr
Tänze der Zunfttanzgruppe, Weinmarkt vor der Schranne
15.00 Uhr
Historisches Festspiel “Die Kinderzeche” mit Overtüre im Schrannen-Festsaal
16.45 Uhr
“Stadtübergabe” auf dem Altrathausplatz; anschließend kleiner Zug der historischen Gruppen zur Schranne
18.00 Uhr
Tänze der Zunfttanzgruppe, Weinmarkt vor der Schranne
Sonntag, 27. Juli 2014
08.30 Uhr
Lagerleben - Schwedische Truppen auf der Schwedenwiese, Stadtknechte am Wörnitztor, Dinkelsbühler Bürgergruppe, Dorfhauptmannschaft, Bettler und Torwächter im Spitalhof
09.15 Uhr
1. Aufführung Historisches Festspiel “Die Kinderzeche” mit Overtüre im Schrannen-Festsaal
10.00 Uhr
Tänze im Schwedenlager
11.00 Uhr
“Stadtübergabe” auf dem Altrathausplatz; anschließend kleiner Zug der historischen Gruppen zur Schranne
11.45 Uhr
2. Aufführung Historisches Festspiel “Die Kinderzeche” mit Overtüre im Schrannen-Festsaal
13.30 Uhr
“Stadtübergabe” auf dem Altrathausplatz
14.00 Uhr
Historischer Festzug mit Spruch des kleinen Obristen
15.15 Uhr
Fahnenübergabe am Rathaus
16.30 Uhr
Tänze der Zunfttanzgruppe, Weinmarkt vor der Schranne
20.30 Uhr
Schlussveranstaltung der Kinderzech-Festwoche vor der Schranne:
- Tänze der Jugend; Dinkelsbühler Schäferreigen, Lorereigen, Biedermeiertanz, Kinderzechguckenreigen
- Aufmarsch und Konzert der Dinkelsbühler Knabenkapelle; Schwertertanz und Fahnenschwingen
- Grosser Zapfenstreich; Festliche Beleuchtung des Marktplatzes und des Weinmarktes
Abonnieren
Posts (Atom)